Folgende Seiten werden von der Schule am Staakener Kleeblatt und dem Kooperationspartner GSJ betrieben:
- www.schuleamstaakenerkleeblatt.de
- www.gsj-staakener-kleeblatt.de
- Instagramm: gsj_staaken
Alle anderen Seiten mit Bezug zur Schule am Staakener Kleeblatt werden unerlaubt betrieben und werden entsprechend angezeigt.
Schuljahr 2022/2023
Die Seite "Aktuelles" haben wir so gestaltet, dass nur aktuelle Themen sowie nachträglich wichtige Informationen veröffentlicht werden. Sie finden weitere Informationen in den einzelnen Bereichen unserer Homepage.
Unter dem Punkt "Elterninformationen - Termine" haben wir die derzeit aktuellen Termine für das Schuljahr 2022/2023 zusammengestellt. Alle Termine gelten unter Vorbehalt der Corona-Pandemie-Entwicklung.
Baumaßnahmen an unserer Aula
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Bauarbeiten an unserer Aula weitergehen. Momentan finden Arbeiten an den Außenanlagen der Aula statt. Wir werden über den Fortschritt der Baumaßnahmen informieren.
Stand: 24.03.23 |
Stand: 20.03.23 |
Stand: 16.02.2023 |
Anmeldezeitraum für das neue Schuljahr 2023/2024 (7. Klassen)
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
der Anmeldezeitraum für Schüler*innen unserer neuen 7. Klassen für das Schuljahr 2023/24 ist vom 14. bis zum 22. Februar 2023, jeweils von 8.00- 15:00 Uhr. Einen Termin zur Anmeldung benötigen Sie nicht!
Unser Sekretariat finden Sie in der 1. Etage im Haus 4. Das Haus 4 finden Sie unter der Adresse: Brunsbütteler Damm 437, 13591 Berlin.
Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular der Grundschule (Bitte bereits zu Hause ausfüllen!)
- Förderprognose der Grundschule
- Zeugnis vom Januar 2023 incl. Sozialverhalten (6. Klasse, 1.Schulhalbjahr), wir erstellen gerne eine Kopie
- Wenn vorhanden, den Pass des Kindes
- Wenn vorhanden, den Berlinpass des Kindes
- Impfausweis des Kindes, um den Masernschutz nachweisen zu können
- 2 Passbilder für den zukünftigen Schülerausweis
Von Schüler*innen mit einem sonderpädagogischen Förderstatus benötigen wir bitte eine Kopie des aktuellen Bescheides, der sowohl den sonderpädagogischen Förderstatus als auch den Bewilligungszeitraum erkennen lässt, sowie das Begleitblatt Schul 190 c.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr anzumeldendes Kind mit in unsere Schule bringen. Bitte beachten Sie, dass Kinder sich nicht alleine auf der Oberschule anmelden können. Mindestens ein Erziehungsberechtigter muss zur Anmeldung erscheinen.
Bei Fragen erreichen Sie unser Sekretariat unter: 3640330.
Mit freundlichen Grüßen
K. Hempel
(Schulleiterin)
Winterfest am 20.12.2022
Am 20.12.2022 fand unser Winterfest statt. Zahlreiche Klassen beteiligten sich mit Aktionen an dem Fest. Es wurde gebastelt, gebacken, gespielt, musiziert ... Dank der großartigen Beteiligung aller SchülerInnen war es ein sehr gelungenes Fest zum Abschluss des Jahres.
Tag der offenen Tür am 03.12.2022
Am 03.12.2022 hatten wir an unserer Schule einen erfolgreichen Tag der offenen Tür. Die Fachbereiche wurden durch LehrerInnen vorgestellt und auch der Ganztag und die Schulsozialarbeit waren dabei. Viele Eltern und ihre Kinder waren von den Angeboten an unserer Schule begeistert. Nachfolgend ein Video mit ein paar Eindrücken:
Verkehrsunfall am 29.11.2022
Am 29.11.2022 kam es gegen 08:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall an unserer Schule, bei dem ein Schüler unserer Schule verletzt wurde. Anbei stellen wir einen Elternbrief mit den Informationen sowie Kontaktdaten für Fragen/Probleme zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung.
Elternbrief_Unfall_29.11.2022.pdf
Wandertag am 17.11.2022
An diesem Tag verbrachten viele Klassen den Wandertag an Orten, die im schulischen Zusammenhang stehen. So war die Klasse 7.1 im mitteralterlichen Museumsdorf Düppel. Dort konnten die Schüler*innen hautnah erleben, wie die Menschen in einem Dorf gelebt haben.
Pflügen | Feuermachen |
Getreidemahlen | Informationen |
Stand: 22.11.2022
GSV-Fahrt 14.-16.10.2022
Am Wochende vom 14.-16.10.2022 fuhren Mitglieder der Gesamtschülervertretung (GSV) in das Jugendhaus Spreeinsel. Die Ziele der Fahrt waren das bessere Kennenlernen sowie die Festlegung der Projekte, welche in diesem Schuljahr durch die GSV umgesetzt werden sollen. Weitere Informationen sind im Punkt Schülervertretung hinterlegt.
Stand: 25.10.2022
Bücherlisten für das Schuljahr 2022/2023
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die aktuellen Bücherlisten für das kommende Schuljahr finden Sie unter dem Punkt "Elterninformationen".
Stand: 18.07.2022
Laufen für den Frieden am 18.03.2022
Unsere Schüler und Schülerinnen sind am 18.03.2022 Runde für Runde für den Frieden und die UKRAINE-Hilfe gelaufen. An dieser Aktion haben vier Spandauer Schulen teilgenommen und konnten gemeinsam einen Gesamtbetrag von € 21.758,55 erlaufen. Es wurde ein Scheck an die "Aktion Deutschland Hilft - Nothilfe Ukraine" übergeben. Wir danken allen Schülern und Schülerinnen für ihren sportlichen Einsatz für die gute Sache sowie allen Sponsoren.
Scheckübergabe mit allen vier beteilgten Schulen |
Änderungen beim Erwerb von Abschlüssen in der SEK I
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie ein Schreiben bzgl. der Änderungen bei den Prüfungen für die Jahrgänge 9 und 10 an Integrierten Sekundarschulen für das Schuljahr 2021/2022.
2022-02_Änderungen_Abschlüsse_ISS_GemS_SmsF_Infobrief.pdf
Stand: 25.02.2022
Neue stellvertretende Schulleitung (kommissarisch)
Wir begrüßen ganz herzlich Herrn M. Saleh als kommissarisch eingesetzten stellvertretenden Schulleiter. Wir haben auch anderen Zuwachs bekommen, wir begrüßen auch Frau Thieme, die in unserer Schule für 10 Stunden in der Woche die Fächern Biologie und ITG unterrichten wird.
Stand: 07.02.2022
Digitalisierung unserer Schule - kreidefreie Unterrichtsräume an unserer Schule
Wir haben es geschafft. Wir haben fast alle Unterrichtsräume mit einem hochwertigen digitalen Tafel-System ausgestattet. Die Tafeln sind auf dem neusten Stand. In fast allen Unterrichtsräumen steht ein unbeschränktes WLAN zur Verfügung. Wir sind stolz darauf, dass wir den Schüler*innen mit diesen digitalen Plattformen die Möglichkeit bieten, optimalen Lernerfolge zu erzielen. 80% unserer Klassenräume sind kreidefrei !!!
Stand: 02.12.2021 |
Teilnahme am Deutschlands größten Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik
Insgesamt haben 51 SchülerInnen unserer Schule an dem Deutschland größten Online-Wettbewerb im Bereich Informatik teilgenommen. Deutschlandweit haben über 425.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken. Aus unserer Schule erhielten 8 Schüler*innen eine Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch. Zwei Schüler unserer Schule haben den 3. Platz bei diesem Wettbewerb belegt: Alexej K. aus der Klasse 10.4 Leon K. aus der Klasse 8.3 Das Ergebnis unserer Schüler*innen ist hervorragend und wir danken unseren Schüler*innen für die Teilnahme an dieser Challenge . |
..