Homeschooling in der Woche nach den Winterferien vom 08.02.2021 bis zum 12.02.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Homeschooling wurde nun erst einmal bis zum Ende der ersten Woche (6. KW) nach den Ferien verlängert. Wir werden den Schüler*Innen also weiterhin Materialien zum Bearbeiten in analoger und digitaler Form zur Verfügung stellen.
Wir bieten auch für diese Woche des Homeschoolings in der Schule Zeiten an, in denen sich die Schüler*Innen bei Problemen bei der Bearbeitung der Arbeitsmaterialien sich direkt vor Ort - also in der Schule - Hilfe holen können.
Die Schüler und Schülerinnen kommen bitte nach den Ferien wie folgt in die Schule und erhalten dann auch ihre Zeugnisse:
08.02.2021
09.02.2021
Die Gruppeneinteilungen haben die Klassenleiter*Innen vorgenommen. Bitte fragen Sie ggf. bei den Klassenleitungen nach.
Stand: 05.02.2021
Homeschooling bis zum 22.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Homeschooling ist derzeit bis zum 22.01.2021 für alle Klassen bestimmt. Folgende Informationen möchten wir Ihnen dazu noch mitteilen, welche erst einmal bis zum 22.01.21 gelten:
- Zeiten für das Abholen neuer Arbeitsmaterialien / für das Abgeben der bearbeiteten Arbeitsmaterialien in der Schule, in den jeweiligen Klassenräumen
- Wir bieten für die kommende Woche des Homeschoolings in der Schule Zeiten an, in denen sich die Schüler*Innen bei Problemen bei der Bearbeitung
der Arbeitsmaterialien sich direkt vor Ort - also in der Schule - Hilfe holen können.
Wir wünschen Ihnen und allen Schüler*Innen alles Gute, vor allem Gesundheit. Bitte bleiben Sie / bleibt Ihr gesund.
Ihr Team von der Schule am Staakener Kleeblatt.
Stand: 13.01.2021
Unterricht ab dem 11.01.2021
7. und 8. Klassen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Senatsverwaltung hat festgelegt, dass im Land Berlin für die 7. und 8. Klassen kein Präsenzunterricht, sondern weiterhin Homeschooling stattfindet. Die Schüler*Innen erhalten weiterhin digitale/anloge Materialien. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief. In diesem Brief sind auch die Abgabezeiten der bearbeiteten Materialien sowie die Abholzeiten der neuen Materialien pro Klasse in der Schule vermerkt. Sollten Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung. Wenn sich Änderungen ergeben, dann werden Sie zeitnah über die Klassenleitung informiert bzw. können es der Homepage entnehmen.
9. und 10. Klassen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Klassenleitungen haben sich heute bei Ihnen telefonisch gemeldet und das weitere Vorgehen besprochen. Sollten sich Änderungen ergeben, dann werden Sie zeitnah über die Klassenleitung informiert. Wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung.
Bitte bleiben Sie und bleibt Ihr gesund.
Stand: 08.01.2021 / 15:10 Uhr
Schulbeginn im neuen Jahr 2021
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
wir wünschen Ihnen und allen Schüler*innen ein gesundes, neues Jahr 2021. Am 05.01.2021 werden die Schüler*innen für die laufende Woche vom 05.01.-08.01.2021 in der Schule, in den Klassenräumen, Unterrichtsmaterialien für das Homeschooling erhalten. Folgende Zeitfenster sind dafür vorgesehen:
7. Klasse: 08:00 Uhr - 09:00 Uhr
8. Klasse: 09:00 Uhr - 10:00 Uhr
9. Klasse: 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
10. Klasse: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wie es dann ab dem 11.01.2021 weitergehen wird. Die Klassenleitungen werden sich bei Ihnen melden. Sollten Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an die Klassenleitungen.
Bitte bleiben Sie und bleibt Ihr gesund.
Stand: 04.01.2021
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien, Dienstag 15.12.2020
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
heute ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien.
Die Klassenleitungen werden heute die Schüler*innen mit Material für die nächsten drei Schultage versorgen.
Klassenarbeiten dürfen in dieser Woche noch geschrieben werden. Die Schüler*innen kommen bitte zu den bekannt gegebenen Terminen in die Schule.
Ab dem 04. Januar 2021 wird die Beschulung in Form von präsenzfreiem Unterricht fortgesetzt.
Über das Prozedere werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten. Die SuS haben einen entsprechenden Elternbrief erhalten.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und allen an unserer Schule Interessierten ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes Neues Jahr 2021!
Stand, 15.12.2020 - 9:00Uhr
Hierzu der Elternbrief der Schulleiterin vom 08.04.2020
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrganges,
ich möchte Sie in diesem Schreiben über die Regelungen zur Durchführung der vergleichenden Arbeiten informieren.
Im Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 03.04.2020 wird dazu Folgendes mitgeteilt:
1. Vergleichende Arbeiten
Zur Sicherstellung der Durchführung der beiden genannten Abschlussprüfungen haben wir entschieden, die vergleichenden Arbeiten zur Erlangung der Berufsbildungsreife (BBR) im Schuljahr 2019/2020 einmalig auszusetzen. In diesem Schuljahr wird der Abschluss BBR in den Jahrgängen 9 und 10 an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen auf der Grundlage der Jahrgangsnote erteilt, wenn die entsprechenden Bedingungen gemäß § 32 Sek I-VO erfüllt sind[……..]. Für den Berufsorientierenden Abschluss (BOA) entfallen die Präsentationsprüfung sowie die vergleichenden Arbeiten. Der der Berufsbildungsreife gleichwertige Schulabschluss wird ebenfalls ausschließlich anhand der Jahrgangsnoten vergeben, wenn zumindest ein Teil des Unterrichts in Mathematik und Deutsch zielgleich unterrichtet und bewertet wurde. Die hierfür erforder-liche Anpassung von Rechtsvorschriften wird vorbereitet.
Das heißt, dass die festgelegten (verschobenen) Termine für die vergleichenden Arbeiten im Fach Deutsch (13.05.2020) und im Fach Mathematik (25.05.2020) entfallen.
Genauere Ausführungen zum Erwerb der Berufsbildungsreife sollen den Schulen in einem gesonderten Schreiben zugeschickt werden. Dieses Schreiben haben wir allerdings noch nicht erhalten.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
K.Hempel
(Schulleiterin)
Messe Stuzubi Berlin 2020
Liebe Erziehungsberechtigte der SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs,
am 31.10.2020 findet eine Messe in Berlin über aktuelle Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Berlin statt. Bitte informieren Sie sich im anliegenden Schreiben über die Inhalte der Messe. --- Aus aktuellem Anlass der Corona-Meldungen wissen wir nicht, ob die Messe am Samstag stattfinden wird. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bzw. sollten wir entsprechende Informationen erhalten, dann werden wir dies hier veröffentlichen. Sollten Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an die Klassenleitungen.
Stand: 28.10.2020
Die Schüler_innen des 9. und 10. Jahrgangs erhalten in den Prüfungsfächern Aufgaben für die Ferien
Diese werden, um den Grundsatz der Gleichbehandlung zu gewährleisten, am Freitag, 03.04.2020 mit der Post verschickt.
Die Schüler_innen des 9. Jahrgangs erhalten die Deutsch-BBR Nachschreibearbeit von 2018 und die Mathe-BBR Nachschreibearbeit von 2018
Die Schüler_innen des 10. Jahrgangs, die den BBR schreiben, erhalten den Deutsch-BBR von 2014 und die Mathe-BBR Nachschreibarbeit von 2018
Die Schüler_innen des 10. Jahrgangs, die den MSA schreiben, erhalten den Deutsch-MSA von 2018, den Mathe-MSA von 2019 und
die Englisch MSA Nachschreibearbeit von 2019 (Audio).
Bitte nehmen Sie den mehrsprachigen Newsletter vom 25.03.2020 zur Kenntnis
____________________________________________
Liebe Schüler_innen, liebe Eltern und liebes Kollegium,
wir hoffen Sie und Ihre Familien sind alle wohlauf.
Aufgrund der am 22.03.2020 ausgerufenen Kontaktsperre gilt es bitte zu beachten:
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft Gesundheit und Besonnenheit!
Die Schulleitung
- Verlegung der Termine für die MSA-/eBBR-und BBR-Prüfungen - (Stand 08.04.20 ohne BBR)
Die Termine für die BBR- und MSA-Prüfungen wurden verlegt. Die neuen Termine sehen Sie hier aufgeführt:
Neue Termine:
Datum | Wochentag | Zeit | Fach |
13.05.2020 | Mittwoch | 10:00 Uhr | Deutsch |
25.05.2020 | Montag | 10:00 Uhr | Mathematik ( |
27.05.2020 | Mittwoch | 10:00 Uhr | 1. Fremdsprache (eBBR/MSA) |
03.06.2020 | Mittwoch | 10:00 Uhr | Deutsch, Nachschreibetermin (BBR/MSA) |
08.06.2020 | Montag | 10:00 Uhr | Mathematik, Nachschreibetermin (BBR/MSA) |
10.06.2020 | Mittwoch | 10:00 Uhr | 1. Fremdsprache, Nachschreibetermin |
____________________________________________
Der 2. Kleeblatt-Cup im Tischtennis fand in diesem Jahr wieder im November statt und es nahmen 48 Schüler*innen aus zwei Schulen teil. Neben unseren Schüler*innen hatten wir interessierte Schüler*innen des Diesterweg-Gymnasiums zu Gast, die von einem Kollegen der Gesellschaft für Sport- und Jugendsozialarbeit begleitet wurden. Vielen Dank für die Teilnahme.
Lesen und sehen Sie hier weiter.
Es war uns eine Freude, Sie am Tag der offenen Tür, begrüßen zu dürfen!
Sollten Sie an diesem Tag verhindert gewesen sein, haben Sie die Gelegenheit, über das Sekretariat einen Termin am 09.01.2019 oder am 23.01.2019, jeweils ab 15.00 Uhr, mit der Schulleiterin Frau Hempel, zu vereinbaren.
In der Woche vom 25.06. bis zum 03.07.2018 führten wir unser MINT Projekt im 7. Jahrgang durch.
Wir messen mit verschiedenen Messgeräten unseren Schulhof aus
Die gemessenen Werte rechnen wir mit einem Maßstab um.
Wir erstellen eine maßstabsgerechte Darstellung des Schulhofes.